31.5.14

mainz

wenn schon mal auf tour, dann könnten wir doch auch mal wieder...

jupp, haben wir gemacht. morgens einen anruf, ob sie zu hause wären. der "große" bruder und frau. waren sie.
und wie das in familie so ist - es braucht immer wieder zeiten, um sich auszutauschen. nicht nur am telefon.
zusammen zu lachen, zu diskutieren, erinnerungen aus der kindheit auszutauschen.
familie tut gut...

30.5.14

tante

die erste nacht in tübingen verbrachten wir in einem gästehaus des tropeninstitutes - recht nett und günstig. und lag nicht weit vom veranstaltungsort der tos entfernt.

gestern fuhren wir zur tante, die in der nähe wohnt, verbrachten den nachmittag und nächsten morgen mit ihr.

es gibt immer viel zu erzählen... und ist nett. sie wohnt allein, mein onkel ist vor 8 jahren in afrika gestorben. ihr einziger sohn wohnt auch dort. sie freut sich, wenn wir immer mal wieder vorbeischauen.
und wir auch...

29.5.14

tübingen

mittwoch nachmittag gings nach tübingen. am abend begann dort in der tos die holy spirit week.
spannend, heidi baker mal direkt zu erleben. bisher haben wir ihre bücher gelesen oder sie per internet gesehen.

sie und ihr mann rolland (er predigte am heute morgen) sind schon spezielle diener/innen gottes. wer ihre lebensgeschichte kennt, weiss, wie oft sie schon am rande des todes standen.

aber immer wieder wunder erlebt haben, weil sie gott gehorsam waren und er sich zu ihnen gestellt hat.

sie versorgen täglich 12.000 waisenkinder in ihren heimen, haben über 6000 gemeinden gegründet - weil gott sie nach mozambique berufen hat...
es lohnt sich, ihre bücher zu lesen.

wir haben gleich das neueste am büchertisch erstanden - und sogar eine widmung bekommen :-)

foto: tos ministries

27.5.14

nachlese vom düren-ausflug


ende letzter woche fand wieder ein firmentreffen unserer gruppe statt. da wir europaweit verstreute büros haben, ist es alle eineinhalb jahre eine gute sache, sich zu treffen. meist gibts es einen event. diesmal einen ausflug zu dem nahe gelegenenen rurstausee, böötlifahren.
am nachmittag gab es viele interessante fachvorträge aus den einzelnen fachgebieten. echt spannend, an welchen projekten die kollegen so arbeiten.
und abends das galadiner - gut gestylt, gutes essen, gute musik und viele gute gespräche.
ein rundum gelunges treffen.
nur der heimweg am samstag (zugverspätung und müdigkeit) verlief dann etwas ruhiger...

26.5.14

Wunder in Etappen

Ulrike* schreibt bei Facebook über ihr privates Wunder. Es geht/ging um ihre Schlafstörungen. Ich habe sie gefragt, ob ich das hier veröffentlichen darf.
Ich darf.
Danke – Ulrike!


Mein kleines privates Wunder hat sich vorgestern ereignet.

Seit Monaten leide ich unter Schlaflosigkeit. Zum Schluss legte ich mich um 22 Uhr ins Bett und lag mit offenen Augen da… bis es Zeit war, aufzustehen.

Tagsüber kämpfte ich in der Arbeit mit Sekundenschlaf und schrecklicher Müdigkeit. Sobald jedoch der Abend kam, war ich glockenwach. Horror!!

Schließlich verschrieb mir meine Ärztin Schlaftablettenhämmer, damit gings.

22.5.14

wenn füsse wachsen...

vor einiger zeit haben wir mit den kids im see nach kaulquappen gesucht. d.h., die musste man gar nicht suchen:-)

jetzt fahren sie einige zeit in den urlaub - und klar, opa bekommt sie zum aufbewahren oder wieder auswildern...

interessant ist, dass sie teilweise die nächste entwicklungsstufe erreicht haben, ihnen wachsen beine.
dort, wo vorher nur ein schwanz war, kommen zuerst die hinter-, dann die vorderfüsse.

ein klein wenig werden sie noch beobachtet - dann dürfen sie wieder in die freiheit...


20.5.14

schnell gehts...


gestern im feierabendverkehr. autobahnausfahrt. beim abbiegen waren zwei autos aufeinandergefahren. eine frau lag im gras (stabile seitenlage), hatte wohl einen schock. die sanitäter kamen gerade und kümmerten sich...*

heute morgen kurz vor basel - drei autos hatten sich touchiert, polizei traf gerade ein...
ich glaube, gebete um bewahrung kann es gar nicht genug geben. und dankbarkeit für die "dienste" der jeweiligen schutzengel (ps. 91).

*Zwei Verletzte und etwa 4000 Euro Schaden forderte laut Polizei ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der "Lucke". Der Fahrer eines Fiat Punto wollte Lörrach kommend nach links Richtung Ötlingen. Hierbei übersah er einen Renault Clio und prallte mit ihm zusammen. Die Renault-Fahrerin als auch der Unfallverursacher wurden verletzt. Das DRK kümmerte sich um die Verletzten. Die Autos wurden schwer beschädigt. Bis zur Räumung der Unfallstelle kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen. (Bad. Zeitung)

19.5.14

hinten-ansichten

gestern unterwegs im jura - irgendwo beim reitturnier stehengeblieben.

und ein wenig fotografiert...

"schöner rücken kann auch entzücken"

17.5.14

liyah

aus dem tagebuch der "californier":

Neuigkeiten aus Redding - Kalifornien:
Liyah Brita-Marie* Meißner / Samstag 17.Mai 2014, 22:36 / 3094gr / 51cm ...
/ glücklicher großer Bruder
/ glückliche Eltern
/ Gott sei Dank und Ehre


*wir haben ihren Zweitnamen nach ihren Großmüttern benannt, da diese zwei ganz besondere und beeindruckende Frauen sind und wir glauben, dass Liyah davon eine Menge erben wird.

16.5.14

fotowettbewerb

kleiner nachtrag zum fotowettbewerb beim "missions-trip" am 10.05. bei der graduation von steffen & pree in redding, ca - steffen bekam einen sonderpreis (1. foto) und noch einen 2. preis. cool, so ein talent in der family zu haben...:-)

15.5.14

"Praktische Seelsorge riecht manchmal etwas streng"

Aus der heutigen Morgenandacht von Paul Schobel, Stuttgart: 

Seelsorgerinnen und Seelsorger müssen „den Geruch der Schafe“ an sich tragen, meint der Papst! Viele von ihnen erkennt man gleich auf den ersten Blick – die Frauen und Männer im geistlichen Beruf. Einige kommen im Ordensgewand daher, andere im gedecktem Anzug, mit Kleriker-Kragen und einem Silberkreuz am Revers. Das reicht nicht! Der Papst fordert ein ganz anderes, etwas anrüchiges Erkennungszeichen: Seelsorgerinnen und Seelsorger müssen „den Geruch der Schafe“ an sich tragen („Evangelii gaudium“ - 24).
Nun gut – praktische Seelsorge riecht manchmal etwas streng. Ich habe immer noch den Metallstaub und den Ölgeruch aus der Maschinenfabrik in der Nase, in der ich einmal gearbeitet habe. Nichts im Vergleich zu widerlichen Alkoholfahnen, die mir heute manchmal entgegen wehen, nichts im Vergleich zum abgestandenen Mief in heruntergekommenen Mietskasernen oder dunklen Spelunken. Auch Obdachlose duften nicht gerade nach Veilchen.

12.5.14

wähle deine richtige farbe!

wir haben uns (wieder) für eine briefwahl entschieden. man braucht ja keine gründe mehr anzugeben... und bekamen jetzt die wahlunterlagen zugesendet. und haben sie auch ausgefüllt. was gar nicht so einfach ist. okay, man sollte lesen können. denn irgendwo auf den verschiedenen zetteln steht, was man wie machen soll. hilfreich sind die verschiedenen farben der zettel und briefumschläge. denn gewählt werden kandidaten und parteien zum europäischen parlament, des kreistags, des gemeinderats, gegebenenfalls des ortschaftsrats. und genau dafür sind die ganzen zettel da... stimmzettel gut durchlesen - manchmal hat man 18 stimmen, aber die kann man verteilen, allerdings nur maximal 3 pro person - und wenn man nur einen zettel von einer partei in den umschlag stecken will, aber noch kandidaten von anderen parteien wählen will, dann kann man die handschriftlich noch dazutragen und dann in den blauen umschlag stecken. den dann zusammen mit dem - bitte unterschriebenen wahlschein - in den gelben. und da kommt auch noch der grüne, oder wars der rote? umschlag rein. doch zuvor sollte man wieder ankreuzen. upps, wieviel stimmen habe ich noch mal? und wie soll ich die verteilen? europawahl geht relativ einfach - da habe ich nur eine stimme - aber 24 möglichkeiten zum ankreuzen. und das ganze dann in den roten umschlag? zusammen mit dem unterschriebenen wahlschein... - aber der ist doch schon im blauen - oder gelben - oder grünen umschlag? ach so, es ist ein anderer wahlschein, ist ja auch eine andere wahl. eben europäisch... wenn dann alle kreuze gemacht wurden, alle wahlscheine im richtigfarbigen umschlag stecken und der rest im papierkorb gelandet ist - ja, dann können wir aufatmen. eine frage bleibt noch: wie machen die das am wahltag vor der wahlurne? und was machen farbenblinde? wird denen von wahlhelfern geholfen? vielleicht auch bei den kreuzen? sehr komplex, das verfahren, sehr komplex. aber auch das gehört zur demokratischen freiheit eines landes, eines erdteils. ob die gewählten allerdings wirklich meine interessen vertreten, das bleibt abzuwarten...

11.5.14

muttertag


es ist ein tag im jahr, an dem kinder ihren müttern gutes über ihren uunermüdlichen einsatz sagen und zeigen können.
in der gemeinde, wo wir heute waren, hat man das auch dekorativ gezeigt - mit den herzluftballons. jede mutter bekam dann einen (mit einem segnungsvers) und dann wurden sie nach vorn gerufen, um sie zu ehren. sehr schöne sache...
auch das anschliessende segnungsgebet der gemeinde für sie.
ein zitat: "manchmal zeigt uns gott auch seine mütterliche seite..."
danke allen müttern!!

10.5.14

frühstück mit thema

"geht nicht - gibts nicht!?" - mut zur unvollkommenheit

unter diesem motto fand das 14. kanderner themenfrühstück der feg statt. wir waren nochmal als kleines dankeschön für vergangene einsätze dazu eingeladen. ist schon ein anderes gefühl, "nur" als gast dort zu sitzen.
aber war alles wieder klasse, essen, ambiente - und auch der vortrag von daniela knauz: spritzig, humorvoll, nachdenklich und herausfordernd. sehr wohltuend ihre eigenen erlebnisse und überlegungen zum thema vollkommenheit!

graduation in redding, ca

heute nacht (d) fand der offizielle abschluss des 1.studienjahres der bssm in redding statt. priscilla und steffen waren dann auch zu entdecken (es gab einen livestream). was für eine tolle atmosphäre an der schule, welch interessanten studenten aus aller welt... und wir waren/sind stolz auf unsere "kinder" da drüben, wie sie sich von gott führen lassen.
übrigens hatten sie ja während des studienjahres auch einen "missionstrip" - und da gab es eine auswertung der besten bilder - und welches kam als erstes? eins von stefen meissner. wow! (er hat mit einem anderen bild noch einen 2.platz belegt)
hier noch der "einmarsch", zwar keine topqualität, aber ne gute erinnerung an den tag (die nacht).

9.5.14

glory-night in strittmatt

einmal im monat findet ein anbetungsabend in strittmatt (josua-dienst) statt - gestern fuhren wir rüber.
das panorama auf der hochebene war einfach klasse. schade, dass ich keinen fotoapparat dabeihatte, da hätte man die alpenkette viel besser einfangen können als per handy...
gute gemeinschaft mit gott beim singen. es tut der seele und dem geist gut, sich vertikal auszurichten.
einige kinder waren auch dabei und hatten freude. ein junge hatte solche blinkschuhe an - klasse, wenn die im takt leuchten... ein alte dame musste sich dann setzen, weil sie nicht so lange stehen konnte, aber es war ein genuss zu sehen, wie sie im takt der lieder mitklatschte.
da oben ist einfach gott zu hause, das spürt man vielfältig...

7.5.14

auch mal anders...

gestern waren zum prophetieabend nicht nur neue gäste gekommen ("sie brauchen unbedingt ermutigung"), sondern auch ein begabter maler, der für die gäste jeweils bilder malte, wie gott sie ihm zeigte. ihm "halfen" dann noch zwei andere künstlerinnen, die gern dazulernen wollten.

was wirklich erstaunlich ist, wie gott jeweils ins leben von menschen hineinspricht bzw. hineinmalt. er weiss genau, was derjenige gerade an hinweisen, ermutigungen und tröstung braucht.
es ist genial, mit IHM zusammenarbeiten zu dürfen.

p.s. ach ja, die stühle werden langsam knapp...:-)

5.5.14

besuch in redding

inzwischen sind sie in redding angekommen, carsten & esther.
spaziergänge am staudamm, kirchenbesuch, austausch mit anderen ehepaaren über die bevorstehenden geburten u.v.a.m. - eine interessante und intensive zeit:-)


4.5.14

"eichener see"

gestern gabs nach dem besuch der tropfsteinhöhle in hasel noch einen abstecher zum eichener see - mal ist er da, mal ist er weg, dieser see.

gestern war er weg...:-)
wieso er mal zu sehen ist und mal nicht - hier eine erklärung:

Der Eichener See bildet sich durch das Zutagetreten von Grundwasser in einer Doline. 
Der Grundwasserstauer, die Letten des Muschelkalks, liegt etwa 40 m unter der Erdoberfläche. Dort unten steht das Grundwasser in Höhlen und Gängen.
Durch lange Regenzeiten oder durch die Schneeschmelze führen diese unterirdische Bäche Hochwasser und das staut sich, da die Abflüsse das Wasser durch die Kalkschichten des oberen Muschelkalks hindurch, bis es an der Oberfläche regelrecht zwischen den Grashalmen hervorsprudelt. 
Messungen haben ergeben, dass der Wasserspiegel bei Austritt pro Tag um etwa 8- 14 cm steigt. Der höchste Wasserstand ist nach 1- 5 Wochen erreicht. 
Der See kann 3m tief werden, dann sind etwa 2,5 ha Land unter Wasser. 
Er erscheint in unvorhersehbaren Zeitabständen. (Quelle)

3.5.14

die erdmanns-höhle

mit dem junior ging es heute richtung wehr, nach hasel in die erdmannshöhle.

für ihn war es eine premiere...

ziemlich feucht da drinnen, aber recht gut ausgeleuchtete wege.

und opa musste sich enorm bücken - so niedrig waren manche gänge!

interessant, wie über lange zeiten diese bizarren skulpturen entstanden sind.

der gösste ist über 4 meter lang und im guinnesbuch der rekorde aufgenommen..

 

2.5.14

kaulquappen - immer wieder ein vergnügen für die kids

wir haben da so einen reiher am ende der strasse, der zur zeit eine unmenge kaulquappen beherbergt


mit einem küchensieb wird im teich gefischt, oder sagt man: gekaulquappt? - erfolgreich.
und beide zeigen stolz ihre "beute"

spannend, wenn dann die füsse kommen, maul sich ausbildet und später auch noch das gequake anfängt...

jede menge - millionen? - frösche im anfangsstadium

igel, dung und frösche

die junioren sind wieder im lande...

zuerst wird mal geschaut, was der igel so macht.

ob es ihn noch gibt. er lässt sich nicht blicken - scheinbar ist er auf entdeckungsreise und in seine ursprüngliche heimat zurückgekehrt. gute reise, stachliger winterfreund!

und dann gings hoch über die wiese zum bauern-dunghaufen, ein wenig mist für die beete holen.

und man sieht, wer arbeiten gewöhnt ist... danke, kleiner mann!


amiland - san franzisko

den flug gut überstanden haben sie - carsten und esther besuchen steffen und pree in californien.
das eine paar erwartet ihr kind in den nächsten zwei wochen, das andere muss noch bis august warten:-)

wir sind gespannt, was sie dort miteinander erleben...

1.5.14

zwei leben

das kanderner kino bringt immer wieder interessante filme.
heute gab es "zwei leben" - ein spannender film über kinder, die damals zwischen norwegerinnen und deutschen soldaten entstanden sind und später vom deutschen reich aus zurückgeholt wurden, in kinderheimen in sachsen aufwuchsen.
die hauptgestalt ging floh später über die ostsee nach dänemark, dann norwegen und lernte ihre mutter kennen. gründete eine familie...
aber eigentlich ist alles ganz anders. da war noch die stasi, da war noch schuld - da waren eben zwei leben...
ganz interessant, wie sich diese überlappen, nicht auseinanderzudividieren sind, ehrlichkeit mit lüge vermischt.

mehr dazu kann man hier lesen...

p.s. am rande: nach zehn minuten gabs einen neustart des films, weil der vorführer fälschlicherweise "norwegisch" als vorführsprache gewählt hatte. eigentlich schade, man verstand nix, aber die landschaft war trotzdem grandios. provinztheater halt...