7.1.06

Hoch "Andreas" über Europa - welche Ehre!

hallo bloggergemeinde - na, wer von euch wurde damit geehrt, dass sein name für ein HOCH benutzt wurde, welches gerade über europa zieht. bin ja so froh, dass es kein tief ist, welches einen namen mit "A" brauchte...:-)

Sonne kommt wieder durch
Frankfurt/Bochum (dpa) - Die Sonne lässt sich wieder in Deutschland blicken: Trockene Luftmassen verdrängen in den kommenden Tagen allmählich den Hochnebel.
Hoch «Andreas», das sich langsam nach Polen verlagert, lässt auch in den Niederungen mehr Sonne zu.
«Am Freitag konnte in vielen Teilen Deutschlands keine einzige Sonnenminute gemessen werden. Spitzenreiter, mit Ausnahme der Bergstationen, war Rastatt am Oberrhein mit 7,3 Stunden Sonnenschein», sagte Meteorologe Michael Hofstätter vom Wetterdienst Meteomedia am Samstag.
Der Sonntag beginnt im Süden, im Nordwesten und den Mittelgebirgen mit lokalen Nebelfeldern. Der Rest des Landes kann noch teilweise durch Hochnebel bedeckt sein, aus dem stellenweise Nieselregen oder Schneegriesel fallen. Tagsüber verharrt der Nebel nur noch im Westen, während im Osten und in Bayern viel Sonnenschein zu erwarten ist. Der Wind weht an der Küste sowie im Erzgebirge frisch, sonst nur schwach bis mäßig aus Südosten. Die Höchstwerte liegen zwischen minus 2 und plus 3 Grad, am Niederrhein sind sogar 5 Grad möglich.
In der Nacht zum Montag ist es überwiegend sternenklar und trocken. Nebel taucht höchsten in den Mittelgebirgen und im Süden auf. Die Temperaturen sinken auf minus 3 bis minus 7 Grad, im Alpenvorland auf bis zu minus 10 Grad. Der Montag zeigt sich freundlich und sonnig. In weiten Teilen ist es wolkenlos. Es weht ein schwacher, zur Ostsee mäßiger Wind aus Süden. Die Temperaturen erreichen minus 3 bis plus 2 Grad, milder wird es mit bis zu 5 Grad im Westen.
Auch am Dienstag bleibt es überall trocken und freundlich. Nur im Nordwesten ziehen zunehmend Wolken auf. Die Temperaturen ändern sich nicht.

Keine Kommentare: