
Entstanden ist dieses Heissgetränk der Überlieferung nach auf der nordfriesischen Insel Nordstrand im 19. Jahrhundert. Zu jener Zeit amtierte dort der Pastor Georg Bleyer, der besonders asketisch lebte. In seiner Gegenwart – so der Brauch - tranken die Friesen nur Kaffee. Bei einer Taufe des siebten Kindes des Bauern Peter Johannsen bedienten sie sich jedoch einer List und bereiteten obiges Mischgetränk zu. Dabei verhinderte die Sahnehaube, dass der Rum im heißen Kaffee verdunstete und es nach Alkohol roch. Der Pastor bekam natürlich einen "normalen" Kaffee mit Sahne…
weiter geht es hier...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen