14.7.06

feiertag bei unseren nachbarn

die strassen sind erstmal leerer - später werden viele - weil sie frei haben - in ch und d einkaufen gehen. die polizei kontrolliert die autobahn: in f ist feiertag. 14. juli.

"Die Sonne war an diesem Dienstag, dem 14. Juli 1789, um 4.08 Uhr über Paris aufgegangen - und trotz einiger Aufhellungen kündigte sich für die Stadt ein überwiegend bedeckter und relativ kühler Sommertag an, bei am frühen Morgen zwölf Grad Celsius."Nachzulesen im "Journal de Paris" in der Ausgabe des 16. Juli. Doch im Gegensatz zu den für den Hochsommer kühlen Temperaturen sind die Gemüter innerhalb der Stadtmauern erhitzt, ein politisches Erdbeben wird von hier aus das gesamte Königreich Frankreich erschüttern. Seit ein paar Tagen scheinen sich die Ereignisse zu überstürzen, und dieser 14. Juli wird der Höhepunkt werden.Was ist passiert?

weiter geht es hier...

2 Kommentare:

euphonies hat gesagt…

vive la france! leider arbeite ich in der schweiz - kein feiertag hier!*

Anonym hat gesagt…

I like it! Good job. Go on.
»